English

Publikationen

Theater Festivals – warum? / Theatre/Festivals in Transition (FIT)

Die Ergebnisse einer Serie von acht Symposien der Initiative Theatre/Festivals in Transition (FIT) in acht europäischen Festival-Städten im Zeitraum von September 2005 bis Juli 2006, steht als Download in deutscher oder englischer Sprache zur Verfügung:

 

-> download (deutsch)
-> download (english)

Eine Papierversion kann gegen einen Versand- und Unkostenbeitrag in Höhe von EUR 5,- unter
-> info@spielmotor.de bestellt werden.

     

Grotowski, Kantor – and what’s next? – Perspectives of Polish Theatre in an enlarged Europe

 

 

Die (englische) Dokumentation des Symposiums, das bei SPIELART 2003 stattfand, steht als Download zur Verfügung: -> download

Eine Papierversion kann gegen einen Versand- und Unkostenbeitrag in Höhe von EUR 5,- unter
-> info@spielmotor.de bestellt werden.

     

Global Player / Local Hero Positionen des Schauspielers im zeitgenössischen Theater

Herausgeber: Tilmann Broszat und Sigrid Gareis

Verlag ePodium www.epodium.de
ISBN 3-9807394-D-6
EUR 20,-


 

Die Frage, ob das zeitgenössische Theater einen neuen Typus von Schauspieler erfordert, stand im Zentrum eines Symposiums »Actor 2000 – Global Player oder Local Hero?«, das im Rahmen von SPIELART 1999 gemeinsam vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München, dem Siemens Kulturprogramm und Spielmotor München e.V. veranstaltet wurde. Das erschienene Buch »Global Player/ Local Hero« reflektiert und vertieft die Ergebnisse des Symposiums.

     

Theater etcetera

»Theater etcetera« ist eine Materialsammlung, die das Theaterfestival SPIELART München 1997, 1999 und 2001 theoretisch begleitete. Zu jedem Festival erschien ein Band mit Aufsätzen zum jeweiligen Themenschwerpunkt.

Sie können die drei Ausgaben von »Theater etcetera« schriftlich, per Fax oder e-mail bestellen zum Preis von je EUR 10,-.


 

Bestelladresse:
Theaterfestival SPIELART München
Ludwigstraße 8
80539 München
Fax 089 – 280 56 79
Email info@spielmotor.de