Künstler SPIELART 15. - 25.10. 1997 |
Time's up I Tim Boykett I Just Merrit Australien I Österreich Various Simplexities - Szenische Installation Studio Azzurro Italien Ambienti Sensibili Mediale Ausstellung Rainer Ludwig München Lichtdichte Nachtschräge Sophie Rois & Peter Donke Berlin: Straight from the Heart HELMHART München I Österreich: Ziegenhund Irritainment Event Berlin: Return to Rented Lagoon Istvan Kantor Kanada: Sudden Changes Hayley Newman Großbritannien: Record I Shot in the Dark I Microphone Scirt Harald Ferner I Herbert Nauderer I Walter Weh München: TRAKT FNW Marcel.lí Antúnez Roca Spanien: Epizoo |
||
The Builders Association USA |
Jan Lauwers / Needcompany Belgien Jan Lauwers, 1957 in Antwerpen geboren, studierte Malerei in Gent und gründete 1979 in Brüssel das Epigonen Ensemble. Daraus entstand 1987 die Needcompany, die seitdem auf allen bekannten Bühnen und Theaterfestivals in Europa zu Gast ist. Jan Lauwers gehörte bereits in den frühen 80er Jahren zu der Avantgarde Flanderns, die einen radikalen Wandel in den Künsten ausgelöst hatte. Lauwers' Hintergrund als Bildender Künstler prägte sehr stark seine Herangehensweise an das Theater und führte zu einer höchst individuellen und in vielerlei Hinsicht bahnbrechenden theatralischen Ausdrucksweise, die das Theater und seine Bedeutung untersucht. Neben Jan Lauwers sind Grace Ellen Barkey und Viviane De Muynck als Schlüsselfiguren des Künstlerkollektives zu nennen. Gob Squad Großbritannien/Deutschland Gob Squad ist eine Gruppe englischer und deutscher Künstler, die seit 1994 Performances, Installationen, Filme und Live Events produziert. Dabei experimentiert die Gruppe mit verschiedenen Medien und neuer Technologie. 2001 wurde „The Finalists" im Rahmen des Festivals SPIELART als Siegerbeitrag des Wettbewerb webscene produziert. "The Finalists", vier Internet-Identitäten, legen ihre Spuren im world wide web aus: Auf verschiedenen Homepages entwickeln sie im Zeitraum des Festivals mit den Ausdrucksformen des Internets - Lieblingslinks, Videos, Fotos, Chats - fiktive Charaktere. In den Phasen des Live-Streamings kommunizieren "The Finalists" untereinander und mit dem Publikum. Die Grenzenlosigkeit der Möglichkeiten bringt Obsessionen, selbstzerstörerische Akte und bizarre Fixierungen ans Licht. Die Zuschauer können mitchatten und teilhaben am Spiel der Identitäten und am Kampf um die Aufmerksamkeit im Universum der unbegrenzten Möglichkeiten ... Romeo Castellucci/ Socìetas Raffaello Sanzio Italien Die Socìetas Raffaello Sanzio wurde 1981 in Cesena gegründet und nach dem berühmten Maler und Baumeister der Hochrenaissance, Raffaello Santi, besser bekannt als Raffael, benannt. Seither gehört diese Theatergruppe um Romeo Castellucci zu den radikalsten Vertretern des „nuovo teatro" in Italien. Ausgehend von einem ikonoklastischen Theater (Ikonoklasmus = Bildersturm; Abschaffung und Zerstörung von Heiligenbildern) hat die Socìetas Raffaello Sanzio in ihrer zwanzigjährigen Arbeit eine eigene Theatersprache entwickelt. Vor allem waren es ihre bildreichen zeitgenössischen Adaptionen klassischer Stoffe, mit denen die Gruppe in den letzten Jahren weltweit Aufsehen erregte. Seit Beginn der 90er Jahre gilt Romeo Castellucci als Vorreiter der Theateravantgarde Italiens. 2005 leitete er die Theaterbiennale in Venedig. |