Kulturreferat der Landeshauptstadt München |
||
Der Kulturaustausch innerhalb der Europäischen Union ist für die großstädtische Kulturpolitik von besonderer Bedeutung, denn sie leistet einen Beitrag zum kulturellen Selbstverständnis eines Europas, das von gemeinsamen Werten getragen ist und die Vielfalt seiner Kulturen und Sprachen bewahrt. Unabdingbar ist aber auch in den Austausch mit außereuropäischen Kulturen einerseits zu investieren, anderseits regionaltypische Lebensformen und ihre dynamische Weiterentwicklung in den Kulturprozess einzubinden. |
SPIELART hat sich damit ein herausragendes internationales Profil geschaffen und steht im Mittelpunkt der Bestrebungen des Kulturreferats um nachhaltige Entwicklungen im Theaterbereich. Diese leben nicht zuletzt vom intensiven und kreativen Dialog, der bei SPIELART nicht nur auf der Bühne, sondern sowohl vor und während als auch nach den Festivals in den unterschiedlichsten Formen zwischen Künstlern, Publikum und Organisatoren abläuft. |