Konzept und Regie Kate McIntosh Performer Thomas Kasebacher, Kate McIntosh, Bruno Roubicek Dramaturgie Pascale Petralia Licht Minna Tiikkainen Technische Produktionsassistentin Sophie Durnez Beleuchtungstechnik Joelle Reyns
Let me just say this - tonight is a night of stripping, tonight is a night of peeling away, layer by layer by layer by layer - What will be left? What will we know at the end of it all? Much less! That’s what! Let’s begin….
Musical-Glamour und Stand-up Comedy: DARK MATTER zeigt eine Frau im Rampenlicht, in einem glitzernden grünen Abendkleid und mit einem langen grauen Bart. Mit Hilfe zweier Assistenten, einigen kleinen merkwürdigen Tänzchen und verschiedenem Material, das man vielleicht im Haushalt findet, nähert sich DARK MATTER philosophischen Fragen an, im Stil einer full-on show-biz late-night Performance, die die knotigen Dauerfragen um Sein oder Nichtsein oder Gedanke und Körper illustriert und zunächst verdächtig wie eine Reihe improvisierter Heimlabor-Experimente aussieht. Kate McIntosh versteht den Gedanken als Bewegung und dadurch als ausgesprochen physisch. Ihr Hauptinteresse ist der Graben zwischen dem Gedachten und dem physisch Erfahrbaren.
In englischer Sprache
Produktion: Margarita Production für TOF vzw in Koproduktion mit Kaaitheater, WorkSpace Brussels, Fabrik Potsdam und CONNECTIONS - in Zusammenarbeit mit De Pianofabriek, WP Zimmer, Sophiensaele und mit Unterstützung der Flämischen Gemeinschaft