Fenster schließen


Europa Bildung und Kultur

Kulturreferat München

Kulturstiftung des Bundes

Toni Dove

 Work-in-Progress

Lucid Possession

Festival im Festival: CONNECTIONS

Mentor: Kirsten Delholm
 
27.11 | 28.11.2009
Haus der Kunst
Eintritt Euro 12 
ermäßigt Euro 7 
 
Konzept, Text, Regie und Edition
Toni Dove
Software Design
R. Luke Dubois
Roboter Design und technische Leitung
Leif Krinkle
Bildschirm-Design
Karen Young
Performer
Toni Dove (V.J.), Mari Kimura (Musik, Komposition), Hai-Ting Chinn (Stimme)
Entwicklung
David Sheingold
Video, Kamera
Toshi Ozawa
Kostüme, Art Direction
Karen Young
Produktions-Design
Sonya Gropman
Produktion Elektronik
Leif Krinkle
Tonaufzeichnung
Daniel Perlin
Ton-Nachbearbeitung
MediaNoise, Quentin Chiapetta
Besetzung
Hai-Ting Chinn (Bean), Christina Campanella (Tisi), NN (Kal), Wendy Vierow (Arathusa), NN (13th Century Nun)
 

LUCID POSSESSION ist ein „live mix cinema event“: Aus der Begegnung zwischen projizierten Roboter-Charakteren und einem Musiker entspinnt sich eine Geschichte über Dinge, die uns Angst machen, die uns jagen, hinweg über Zeit und Raum. Singende und sprechende virtuelle Figuren bevölkern Parallelwelten, in denen nie getroffene Entscheidungen ein Eigenleben entwickeln. Die Geister in LUCID POSSESSION materialisieren sich als Kreuzung zwischen Roboter und Projektion, als sprechende Doppelgänger, die von den Performern auf der Bühne bewohnt werden.

Toni Dove realisiert seit Anfang der 90er-Jahre Produktionen, die traditionelle Erzählformen durch den Einsatz interaktiver Komponenten neu definieren. Ihre Stücke sind Hybriden aus Film, Installationskunst und experimentellem Theater. Die Mitwirkenden interagieren mit einer Geschichte, die sich im Film entfaltet. Oft verwendet Toni Dove Interface-Technologien wie Spracherkennungssysteme und Bewegungssensoren, die es den Performern erlauben, ihre persönlichen Avatare auf dem Bildschirm darzustellen.

Toni Doves work-in-progress wird vorgestellt von Prof. Christopher Balme (Institut für Theaterwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München).

 
In englischer Sprache
 
Produktion: Bustlelamp Productions in Koproduktion mit HERE Arts Center - New York und CONNECTIONS
 
Realisierung mit Unterstützung des Haus der Kunst
 
CONNECTIONS-Talks am 29.11., 11-15.30 Uhr, im Muffatwerk/Ampere
 
 
[Tickets]