Woodstock of Political Thinking
Haus der Kunst Den “absoluten Erinnerungsnotfall” diagnostizierte Georg Diez angesichts der zahlreichen diesjährigen Jahrestage – Mauerfall, Grundgesetz, Beginn Erster Weltkrieg und Varusschlacht – in der Januarausgabe des SZ-Magazins, infolgedessen würden „Reflexion und Sinnstiftung erste Bürgerpflicht“ und „Geschichte zum Volkssport“. Jahrestage bedeutender politischer Ereignisse führen fast zwangsläufig zu einer Fülle an Publikationen, Symposien und (Kunst)Veranstaltungen, die das Geschehene historisch einordnen. Erinnern als Mittel der Selbstvergewisserung erscheint wichtig, doch allzu oft geht die Auseinandersetzung nicht über den jeweiligen historischen Gegenstand hinaus und verspielt so ihre Relevanz für die Gegenwart. Werke, die in Zusammenhang mit einem konkreten Anlass entstehen machen, zudem vergessen, dass jede künstlerische Betätigung – ob bewusst oder unbewusst – per se politisch ist. So verstellt gewöhnlich ein Aktionismus anlässlich von Gedenktagen den Blick darauf, dass die politische Debatte weitestgehend aus der Öffentlichkeit verschwunden ist, sich in blogs, NGOs oder allenfalls die Feuilletons der Zeitungen verlagert hat. An diesem Punkt setzt WOODSTOCK OF POLITICAL THINKING an – das Diskurs-Happening möchte die politische Debatte wieder in die Öffentlichkeit zurückbringen und fragt nach der spezifischen Rolle von Performance im zeitgenössischen politischen Diskurs. Eingeladen sind zahlreiche lokale, nationale und internationale Gäste aus Kunst, Wissenschaft sowie Kulturvermittlung. Die Form ist bewusst freigestellt: Ob Manifest, Lecture-Performance, Film-, Dia-, Musikpräsentation, Publikumsworkshop oder Aktionskunst – alles ist erwünscht und möglich. Ziel ist, mit diesem Veranstaltungsformat den Gästen die Freiheit zu geben, aus standardisierten Denk-, Vortrags- und Präsentationsformaten herauszutreten und andere experimentellere Formen der Aktion und Interaktion zu (er-)finden. Eine extra eingerichtete Lounge lädt zur Fortsetzung der Diskussion ein. |
||||
20. November |
21. November |
22. November |