English

Diskursveranstaltungen

 

19.11. 11-15.30 Uhr
Muffatwerk/Ampere
Eintritt frei!

CONNECTIONS-TALKS
Begleitend zur Mentoren-Initiative CONNECTIONS



5.12., 16-18 Uhr
Muffatwerk/Ampere
Eintritt frei!

"Kino Live?"


Podiumsdiskussion über Film, Theater und kulturelles Gedächtnis






 

23.11., 19.30 Uhr
Instituto Cervantes, Kultursaal
Eintritt frei!

Die Vergangenheit in der Zukunft.
Diskussion zum Argentinien-Schwerpunkt


die urbanauten
die vermessung des urbanen


Die Veranstaltung

23.11. #iranelection
Vortrag: Rudolph Chimelli (SZ-Korrespondent)
wird aus Krankheitsgründen verschoben auf den 07.12.2009, 19 Uhr in der Lothringer13 !!!

Blackbox/Gasteig
30.11. Blast Theorie
Vortrag: Juliann Pierce

weiter infos unter www.die-urbanauten.de

     

München Special

 

die urbanauten Deutschland

Moment of Starlings >>> SMS an 11832
Die Weiterentwicklung des Happenings vom „flash mob“ zum „urban swarm“

social performance // pervasive game // experiment // öffentlicher raum // münchen

Anmeldung zur Teilnahme ab sofort per SMS an 11832!

flash mob (schwarm 00) (Gastspiel: Improv Everywhere / New York)
03.11.2009 >>> Start: 18:41 Uhr
schwarm 01 (Generalprobe)

10.11.2009 >>> Start: 17:58 Uhr
schwarm 02

25.11.2009 >>> Start: 18:22 Uhr
schwarm 03

03.12.2009 >>> Start: 19:07 Uhr

Ort
Irgendwo in der Münchner Innenstadt. Details senden wir Ihnen per SMS exakt 60 Minuten vor den Happenings.

Dauer
ca. 70 min

Anmeldung:
Einmalig gültige SMS-Eintrittskarte für eines der vier Happenings
Senden Sie
schwarm 00, schwarm 01, schwarm 02
oder schwarm 03
an SMS-Kurzwahl-Nummer: 11832
(Preis: 5 €/Happening)

oder Online-Formular auf
www.die-urbanauten.de
ausfüllen + Überweisung (Preis: 5 €/Happening)

Mit der Anmeldegebühr wird der Versand von ca. 30 Blitz-SMS an jeden Schwarmteilnehmer während des Happenings finanziert. Ihre Handynummer wird nur im Rahmen des Projekts verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Blog vor und während des Projektes
Grundsatzdiskussion und Mitgestaltung der Happenings inkl. der Schwarmregeln ab sofort unter:
www.blog.urbanaut.org

Schon bald schwärmen wir aus in die Stadt. Unser Vorbild sind intelligente Vogelschwärme, wie die der Stare (Starlings). Leise hört man uns mit den Flügeln schlagen, ehe wir uns im öffentlichen Raum zum unaufhaltbaren Schwarm formieren. Das mobile Kollektiv des weiterentwickelten „flash mob“ trifft neuerdings Ad-hoc-Entscheidungen per SMS oder auf Twitter – wird zum „urban swarm“ und so stabiler und mobiler als sein Vorgänger. Umfließt mit Leichtigkeit die grauen Männer des Systems. Reagiert in Echtzeit auf Unerwartetes.

Von New York aus eroberte der „flash mob“ die Welt. Organisiert werden diese bisher gerade mal wenige Minuten dauernden Happenings im Stadtraum in den virtuellen Weiten des Netzes. die urbanauten entwickeln gemeinsam mit den Teilnehmern des SPIELART-Festivals das Prinzip „flash mob“ mit den Mitteln der Schwarmforschung und Dank neuer mobiler Kommunikationstechnologien weiter zum „urban swarm“. Das Experiment beginnt mit einen „flash mob“, in Zusammenarbeit mit dem Helden des „flash mobs“ - Charlie Todd von Improv Everywhere, der bereits mehrfach die Performance mit tausende Menschen erprobte. Allmählich entsteht dann ein soziales Spiel – ein radikal neues „pervasive game“ (auch: „mixed reality game“), dass erst durch aktuelle technische Entwicklungen möglich wird.

Follow the white rabbit! Anmelden per SMS an 11832 für die Teilnahme. Der öffentliche Raum ist unsere Bühne. In der Welt unter drei Minuten ist manches möglich. In der erweiterten Realität („augmented reality“) von „Moment of Starlings >>> SMS an 11832” werden die Teilnehmer zu Schauspielern eines urbanen Spiels und Experiments und erobern dabei blitzschnell öffentliche Räume in München.

Urbanes Theater im Diskurs. „Moment of Starlings >>> SMS an 11832” ist ein Open Source Projekt. Im virtuellen Raum machen wir uns die Schwarmintelligenz zu Nutze. Im physischen Raum orientieren wir uns am Schwarmverhalten. Wer Lust hat, kann im Vorfeld und während den Happenings auf www.blog.urbanaut.org und bei der begleitenden Vortrags- und Debattenreihe „die urbanauten I die vermessung des urbanen“ (s. Spalte Diskursveranstal-tungen) über die Regeln, Taktiken und Strategien des Schwarms im öffentlichen Raum mitdiskutieren.

Sehen Sie hier das aktuelle Video von
Moment of Starlings

 

29.11. 18.30 Uhr
Gelände Dachauer Straße

Eintritt Euro 10
ermäßigt Euro 6

Spielplatz
Wie kurzfristig kann Theater auf aktuelle Diskurse reagieren? – 24 Stunden zwischen Produktionsstart und Abschlussparty


Kuratiert und vorbereitet von Jörg Witte/PATHOS transport theater

im Anschluß im PATHOS transport theater
CONNECT ME Party mit DOMPTEUR MOONER

Eintritt frei

s. Programm

 



24.11. und 25.11. 21.30 Uhr
Muffatwerk/Ampere

Eintritt Euro 10
ermäßigt Euro 6
Dauer: 120 Minuten

„NEONSCHATTEN“
DIE 80er-JAHRE IN MÜNCHEN


kuratiert von Brygida Ochaim und Rüdiger Schöttle

Das auf zwei Abende verteilte Programm im Ampere/Muffatwerk umfasst Beiträge von Künstlern, Musikern und Schriftstellern, die die Anfänge der 80er Jahre in München mitgeprägt haben.
Anschließend legt Florian Süssmayr Platten auf

s. auch Spielplan

Programm 24. November 2009
durch den Abend führt Lorenz Lorenz

Lorenz Lorenz
liest Gedichte von Richard L. Wagner
Charly Heil
Film - Happy Day, 1977
Thomas Meinecke
liest und singt Thomas Meinecke
Anatol Nitschke
Filme - Einsame Cowboys, 1984
Lorenz Lorenz
präsentiert Ausschnitte aus seinen Opern, Fernsehauftritten und Konzerten
Michaela Melián
live
Harald V Uccello
Casting Candide/The Clouds of Hamburg are the Pillowcases of my Nightmares, 1985 - eine Aktion mit Super 8-Projektor von Harald V Uccello; special guest Mike Patzelt: musikalische Gestaltung, sax & bass cl.
Hummmel
Videos chien, Tanz mit mir, hier, Wunderschoen

anschließend legt Florian Süssmayr Platten auf


Programm 25. November 2009
durch den Abend führt Lorenz Lorenz

FSK
Freiwillige Selbstkontrolle probt Liebe im Hotel - Video von Jutta Winkelmann 1982/83
Maï T Segura & Harald V Uccello
Tiere  Tiere  Tiere - Diaporama mit FotoAktionen / work-in-progress seit 1988
Charly Heil
Film - Conny und Peter, 1978
Lorenz Lorenz
liest aus Die Einsamkeit des Amokläufers, 1982
Hummmel
live
Mike Schäfer
Keva, 1982 - Dokumentation, Ausschnitte. Kunstforum (Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau, München)
Christin Losta
j u s t  l o o k ! - Fotopräsentation - Fotografien für Freunde 1979 - 89
Anatol Nitschke
Film - Couch, 1985 - dazu legt Florian Süssmayr Platten auf
Maï T Segura & Harald V Uccello

vier fünf-Minuten-Videos: Silent London Mix,  2005/07; Maï T Nepal Mix, 2005/07; San Temo Quilmes Mix, 2006/07; Eivissa Remix, 2006/07
Hummmel
live

anschließend legt Florian Süssmayr Platten auf